Unser Christstollen für Hater schmeckt einfach allen, auch denjenigen, die keinen Christstollen mögen (so wie wir). Hier das Rezept für euch!
Zutaten Hefeteig
- 200 g Rosinen
- 100 g Korinthen
- 100 ml Rum
- 375 g Weizenmehl
- 1 Pck. frische Hefe oder Trockenhefe
- 50 g braunen Zucker
- 100 ml Hafer(milch) handwarm
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Christstollengewürz (15 g)
- 2 Eier
- 175 g weiche Butter oder Margarine (auch vegan möglich)
- abgeriebene Schale einer Bio-Orange & einer Bio-Zitrone
- 100 g Orangeat
- 100 g Zitronat
- 100 g gemahlene Mandeln
Zum Bestreichen & Bestäuben
- 75 g (vegane) Butter
- etwas Puderzucker
Zubereitung
Rosinen und Korinthen mit Rum übergießen und über Nacht durchziehen lassen. Für den Teig am nächsten Tag einen Vorteig herstellen mit dem Mehl, der Hefe (in eine Mulde), der handwarmen (Hafer)milch und einem TL Zucker. Die drei Zutaten vorsichtig verrühren und den Vorteig etwa 15 Min bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Die übrigen Zutaten (Zucker, Vanillezucker, Salz, Gewürz, Eier, Butter / Margarine) hinzufügen und alles gut durchkneten. Orangeat, Zitronat, Zitronenabrieb, Orangenabrieb, Mandeln und die eingeweichten Rosinen und Korinthen kurz unterkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Min. gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
Das Backblech mit mehreren Lagen Backpapier belegen, damit der Stollen von unten nicht so dunkel wird. Den Backofen auf etwa 250 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
Wenn der Teig schön aufgegangen ist, noch einmal sanft durchkneten und einen Stollen daraus formen. Dazu den Teig zu einem Rechteck ausrollen (ca. 25 x 30 cm) und den Teig von der längeren Seite her aufrollen. Mit dem Wellholz der Länge nach eine kleine Vertiefung eindrücken und den Teig leicht versetzt übereinander schlagen (die linke Seite auf die recht Seite legen). Den mittleren Teil mit den Händen der Länge nach zu einem Wulst formen.
Anschließen den Stollen auf das Backblech legen und nochmals an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich erneut vergrößert hat. Das Backblech im unteren Drittel in den vorgeheizten Ofen schieben und die Backofentemperatur um etwa 90 Grad auf 160 Grad reduzieren und den Stollen für ca. 50 Minuten backen.
Die Butter zerlassen und den noch warmen Stollen damit bestreichen. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Danach kann er mit Puderzucker bestäubt werden.
Frohe Festtage mit unserem leckeren Christstollen!