Steinobst - Weiche Frucht, harter Kern

Steinobst - Weiche Frucht, harter Kern

October 14, 2022Social Llombart

Was ist Steinobst und welche Früchte gehören hier dazu?

Gerne auch als Steinfrucht bezeichnet, wird hier eine Frucht beschrieben die einsamig ist und im inneren einen Kern hat, der durch eine harte Schale geschützt wird.

Hier eine kleine Aufzählung der uns in Deutschland bekanntesten Steinfrüchte:

  • Aprikosen
  • Mirabellen
  • Kirschen
  • Pflaumen
  • Zwetschgen
  • Pfirsiche
  • Nektarinen

Beginnen wir mit dem Pfirsich:

Ursprünglich war der Pfirsich als persischer Apfel bekannt und gehört zur Familie der Rosengewächse. Seine Haut ist mit den feinen Härchen weich und im Inneren der Frucht befindet sich ein Stein, weshalb er zum Steinobst zählt. Die vielen verschiedenen Sorten der Pfirsiche werden hauptsächlich nach der Farbe ihres Fruchtfleisches unterschieden: Es gibt weiße, gelbe, rote und rotgefaserte Pfirsiche. Die dunkelroten, sehr apart aussehenden Plattpfirsiche haben eigentlich weißes Fruchtfleisch, das jedoch rot durchzogen ist. Jeder Pfirsich hat seinen ganz eigenen Geschmack. Bei optimalem Reifezustand schmecken sie wunderbar saftig und süß. Noch unreife, harte Früchte reifen bei Zimmertemperatur nach. Die Pfirsich-Saison ist von Mitte Mai bis Ende September.

Die aromatische Nektarine:

Die mal weiß- mal gelbfeischige Nektarine ist eine botanische Varietät des Pfirsichs. Allerdings hat sie im Gegensatz zu ihr eine glatte Haut. Ihr Fruchtfleisch ist außerdem fester bis knackig. Es ist super wichtig, dass die Nektarine ihren Mindestreifegrad vor der Ernte erreicht hat, weil sie sonst ihr typisches Aroma nicht entfalten kann. Ihre Saison beginnt Max und ihre gelben Sorten halten auch manchmal durch bis September.

Was kann die Aprikose:

Klein, rund und süß, das sind Aprikosen – im süddeutschen und österreichischen Raum auch Marillen genannt. In den Ländern rund ums Mittelmeer beginnt ihre Saison im Mai. Frische Aprikosen gibt es bis in den Spätherbst hinein. Es gibt zahlreiche Sorten, die sich in Größe und Farbe unterscheiden. Häufig ist die Schale orange, kann aber auch eher gelb sein und bei manchen Sorten rote Punkte haben. Auch das Fruchtfleisch kann von weiß über gelb bis hin zu tieforangefarben sein. Bei optimaler Reife ist die Aprikose aber immer saftig und süß.

Die kräftige Pflaume:

Die Sortenvielfalt der Pflaume ist immens, so dass es kaum Sinn macht sie alle aufzuzählen. Ihre Farbpalette lässt von Hellgelb über Rot bis hin zu Blauviolett nichts aus. Sie gehört zu der Familie der Japanischen Pflaume, den Renekloden, Zwetschgen und Mirabellen. Im Mittelmeerraum gibt es sie von Mai bis November.

Willst du noch mehr über leckeres Steinobst wissen? Auf Instagram posten wir immer wieder neue Fakten – hier kommst du zu unserem Profil! Vielleicht kennst du unsere Rezepte hierzu noch nicht – klicke hier und schau doch mal vorbei.

Mehr lesen